Wie ein Lebensturm entsteht
Ein Lebensturm ist Artenförderung auf einem Quadratmeter. Die Etagen des Turmes sind mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet. Sie bilden Lebensräume für Nützlinge wie Flor- und Schwebfliegen, Marienkäfer, oder Schlupfwespe. Auch viele Kleintiere finden im Turm ein Zuhause.
Der BUND Gailingen hat 2020 im naturnahen Garten einer Bürgerin einen solchen Lebensturm gebaut. In zwei Untermenus dokumentieren wir den Bauplan des Turmes, geben Tipps für die Umsetzung und zeigen, welche Nützlinge und Kleintiere vom Projekt profitieren können. Wir hoffen, damit viele Nachahmerinnen und Nachahmer zu finden! Wenn Sie den Gailinger Lebensturm aus der Nähe betrachten wollen, können Sie sich per E-Mail für eine Führung anmelden.
Kindergruppe «Dachse» sucht neue Leitung
Die Kindergruppe Dachse (Kinder ab neun Jahren) sind bald ohne Führung. Haben Sie Interesse hat, die Gruppe zu übernehmen und etwa ein Treffen pro Monat zu organisieren? Um zu beginnen, braucht es keine spezifischen Ausbildung; sollen Sie eine naturpädagogische Ausbildung starten wollen, würden wir sie finanzieren. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Hannes Vehrke, unserem Ersten Vorsitzenden.
Offene Stellen beim BUND
Der BUND, Landesverband Baden-Württemberg ist einer der größten Naturschutzverbände im Land. Von Zeit zu Zeit werden neue Stellen im Rahmen eines Projektes geschaffen oder Stellen neu vergeben. Außerdem bietet der BUND Baden-Württemberg Stellen im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Sie finden die aktuellen Stellen auf dieser Website.